Buren Beats!

Der erste richtige Tag bricht auf der Insel Ameland an! 

Noch ganz verschlafen, treten die ersten Teilnehmenden in die geschmückten Gruppenraum. Es hängen bunte Wimpelketten und CDs von der Decke, bunte Strahler leuchten die Ecken aus. Das Frühstücksbuffet wird gerade aufgebaut. 

Nach der allerwichtigsten Morgenrunde „Zweier-Reihe-üben“, darf sich dann auf Obst, Gemüse, Brot und Müsli gestürzt werden. 

Auf der Insel ist die 2-er Reihe mit über 80 Personen auf dem Weg in die Stadt oder zum Strand ziemlich wichtig, denn der ziemlich schmale Fietspad wird sich von Fußgänger:innen und Radfahrer:innen geteilt. Potentielle Kollisionen konnten wir mit unserer 2-er-Reihe oder Ameisen-Formation bisher präventiv und glücklicherweise umgehen!

Nach dem Frühstück haben die Leiter nochmal das Spülen übernommen, denn die Gruppenzuteilung stand erst beim Vormittagsprogramm auf dem Plan. Gruppen A-F werden jedes Jahr bunt zusammengesetzt, sodass ein Team aus Teilnehmenden und Leiter:innen des Team Orange entsteht.

Diese Gruppe bildet zum einen ein Team für Gruppenspiele, in denen diese gegeneinander antreten und Punkte für sich sammeln. Zum anderen ist sie auch für Spüldienste nach Frühstück, Mittag und Abendessen und den Putzdienst zuständig. Diese wechseln im Laufe der Tage durch: Frühstück, Mittag, Putzen, Abend und dann zwei Tage frei. Je nachdem, was auf dem Essensplan und Programm steht, kann man auch ziemlich viel Glück haben. 
Primär geht es in der Lagergemeinschaft eben auch darum jede Aufgabe einmal übernommen zu haben und gemeinschaftlich etwas für das Lager zu tun.

In diesem Jahr hat jede Gruppe eine eigene Farbe. Ganz im Sinne des Festivalmottos soll es bunt werden. Diesmal gibt es eine Besonderheit: Die Crew hat schon vor dem Mottoabend die Mottoshirts gesehen und diese sind das erste Mal nicht farbig. Dafür werden die Batik-Wannen herausgeholt und die Shirts werden kreativ gebunden und geknotet, um ganz individuelle Muster zu erzeugen. Danach werden die Shirts in der passenden Gruppenfarbe eingefärbt. 

Die Ergebnisse sind toll geworden. Seht selbst: 

Da wir immer wieder neue Crewmitglieder haben, gab es in den Gruppen eine erste Challenge und es wurde eine Fotorallye durch den Ort Buren durchgeführt, damit alle den Ort und die wichtigsten Ecken kennenlernen. 

Nach der Mittagspause herrschte jetzt schon, am allerersten richtigen Festivaltag das reinste Chaos:

Das Chaosspiel stand auf dem Programm und 68 Teilnehmen flitzten durch den Gruppenraum und die Flure, über die Wiese und um das Haus herum – auf der Suche nach der richtigen Zahl mit dem Codewort für das nächste Spiellevel. 

Es wurde heute zwar Regen angesagt, aber wir wurden von der Sonne überrascht, die sich zwischendurch hat blicken lassen. 🙂

Zwischendurch ein paar Regentropfen, viel Wind, aaaber Sonne!  

Am Abend fand der Mottoabend an. Während die Shirts noch trocknen und einmal gewaschen werden müssen, hat sich das Team mit Glitzer und Sonnenbrillen ausgestattet und eine erstklassige Show für die Gäste hingelegt. Der Lagertanz wurde vom Team Orange aufgeführt. Im Anschluss waren natürlich alle dran und es wurde gemeinsam auf der Wiese vor unserem neuen Sommertraum-Schriftzug fleißig geübt! 

Der erste Tag war wirklich gelungen. Wir sind angekommen, auf unserem ganz eigenen Sommertraum Festival unter dem Motto „Buren Beats“!

Sommertraum Ameland dem Bildschirm

hinzufügen
×