Überraschungstag!

Heute früh musste ein Deichbrand bekämpft werden. Im Arendsnest wurde um 10 Uhr zu Stationen gerufen, an denen in den Spielgruppen verschiedene Aufgaben bewältigt werden mussten.

Dazu gehörten beispielsweise:

Feuerwehrschläuche flechten: Diese sind wirklich ganz schön lang und über die Entfernung muss erstmal das Flechten klappen, jedoch auch die Kommunikation funktionieren…

Kübelspritze: Diese muss von der Gruppe mit Hilfe von Bechern mit Wasser befüllt werden. Im Anschluss müssen mit der Spritze auf Bälle gezielt werden.

Parcours: Dort wurde eine Person liegend, mit zwei Bechern Wasser in der Hand, in einem Tragetuch von der Gruppe durch den Parcours getragen. Zusammenhalt und Kommunikation waren dabei gefragt!

Funkstation: Vor und hinter dem Haus waren jeweils zwei Stationen. An der einen stand ein fertig zusammengebauter Duploturm mit einer Hälfte des Teams. Auf der anderen Seite waren die Duplosteine noch einzeln und mussten unter Anleitung über ein Funkgerät korrekt nachgebaut werden!

Das Deichbrand-Festival mal anders interpretiert für unser Buren Beats 2025:

Tag fünf fühlt sich für uns an, als wären wir schon eine Ewigkeit hier. Die Stimmung im Lager ist entspannt und alles sehr gut eingespielt. Das Wetter trägt natürlich seinen Beitrag dazu bei, da wir im Vergleich zum letzten Jahr dieses Mal die Wiese nutzen können und sie nicht unter Wasser steht. Die Sonne gibt alles und es erwarten uns die besten Aussichten für die nächsten Tage!

Für den Abend ist eine Show angekündigt „Die große Neuheit von Prof. Dr. Pfeffer„, steht auf der Tafel. Die Plakate, die im Haus verteilt wurden, lassen auf eine geheimnisvolle Maschine schließen, die vorgestellt werden soll.
Kurz vor Programmstart allerdings die Eilmeldung über das Radio Ameland: Prof. Dr. Pfeffer ist spurlos verschwunden!

Im ganzen Lager verteilt, sind 14 Personen zu finden, die im geheimen Labor oder mit dem Professor irgendwie zusammenarbeiten. Was könnte passiert sein? Das ist die Aufgabe in selbstgewählten Kleingruppen. Die vielen Detektive machen sich an die Arbeit und interviewen Bella Bunt – die Künstlerin, Caja Kabel – die Elektrikerin, Paula Pergament – die Bibliothekarin, Felix Funkel – den Techniker, Herr Schrecklich – den Schauspieler, Jakob Justus- den Jurastudent , Hausmeister Hektor, André Alarm – den Sicherheitschef, Julian Jung – den Reporter, Direktor Dussel, Dana Daten – die IT-Spezialistin und Moritz Mörtel – den Gärtner.
Nach und nach kommen immer mehr Hinweise zum Vorschein und die Detektive kombinieren klug. Plötzlich taucht Prof. Dr. Pfeffer auf, erzählt verwirrt etwas und verschwindet dann wieder.

Die Gruppen mussten Maria, der Spielleitung ihre Vermutungen zum Tathergang erzählen. Am Ende konnte das Rätsel gemeinsam gelöst werden!

Damit geht ein weiterer, sehr schöner Tag zu Ende. Wir senden sonnige, windige Grüße von der Insel in die Heimat.

PS: Danke für die vielen tollen Radiogrüße!

Euer Team Orange

Sommertraum Ameland dem Bildschirm

hinzufügen
×